Willi Heller GmbH
Schnell, flexibel und kompetent

Die Willi Heller GmbH setzt sich zum Ziel…
den Kunden durch Qualität, Termintreue und Flexibilität zu überzeugen. Unsere Philosophie befindet sich in einem fortlaufenden Prozess, der kontinuierlich optimiert wird.
Die persönliche Nähe und Beratung ist uns sehr wichtig. Unsere Kunden sollen sich bei uns gut aufgehoben fühlen und darauf vertrauen, dass die Arbeiten nicht nur zur vollsten Zufriedenheit ausgeführt werden, sondern auch darauf, dass die Lieferung im Bedarfsfall schnell und unkompliziert funktioniert.
Wie können wir Ihnen helfen?
Wir stehen Ihnen gerne mit unserer Kompetenz und Erfahrung zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns via E-Mail oder telefonisch – wir beraten Sie praxisorientiert und fachkundig!
Unternehmensgeschichte / Aktuelles
2019
Januar´19: Die ersten Teile des „hellno360°“ gehen in Fertigung.
Lesen Sie dazu mehr auf der Seite hellno360.
Zur Ergänzung unserer Qualitätssicherung verfügen wir nun über ein Mahr Konturenmessgerät.
In diesem Zuge wurde auch das Oberflächenrauheitsmessgerät gegen ein neues ausgetauscht.
Damit ist ein noch präziseres Messen und eine im Bedarfsfall graphische Darstellung möglich.
2018
Anschaffung/Erweiterung eines neuen QDE Systems zur Prüfplan und Prüfmittelüberwachung
Erweiterung des Maschinenparks um eine Hwacheon T2,2T Drehzentrum. Die Maschine verfügt über einen zweiten Revolver, vollwertige Gegenspindel, Y-Achse, C-Achsen und angetriebene Werkzeuge, Hochdruck Kühlmittelpumpen und unter anderem einen Stangenlader der Firma Breuning / Irco.“
2017
Anschaffung Hwacheon Vesta 1000 Bearbeitungszentrum mit vierter Achse.
Anschaffung Okuma Genos Drehmaschine mit Portalladesystem.
Telefonie über Voice over IP eingeführt.
2016
Anschaffung Hwacheon Cutex160 Drehmaschine mit Stangenladesystem.
2015
Hallensanierung, Modernisierung.
2014
Bildgestütztes Messsystem der Fa. Keyence angeschafft. Teile können nun fototechnisch vermessen werden.
Entwicklungsbeginn „hellno“.
Hans Willi Heller geht in den wohlverdienten Ruhestand.
2013
CAD-System der Fa. EZCAM angeschafft.
2012
Elektronisches Zeiterfassungsmanagement eingeführt.
2011
Erweiterung des QM-Systems durch Anschaffung digitaler Messgeräte.
2010
Mazak Drehmaschine mit angetriebenen Werkzeugen und Stangenladesystem angeschafft.
2009
Beschriftungsmöglichkeiten um einen Nadelpräger erweitert.
2008
QM-System-Software erweitert.
Mitutoyo Messprojektor angeschafft für optische Messungen.
2007
Erweiterung unseres Maschinenparks durch eine weitere Mazak Drehmaschine mit Portalladesystem. Selbstverständlich ebenfalls mit angetriebenen Werkzeugen, um eine Komplettbearbeitung in der Maschine zu erreichen.
2005
2005 ergänzte die Willi Heller GmbH die Werkstatt um eine Mehrachsendrehmaschine zur Ausführung von Rundumbearbeitungen an Drehteilen.
2004
Eine Laseranlage zur Kennzeichnung von Dreh- oder Frästeilen kam im Jahr 2004 hinzu.
2001
2001 wurde der Maschinenpark um eine 8-Achsen-Drehmaschine mit automatischer Stangenbeladung erweitert. Mit dieser Maschine können die meisten Fräs- u. Bohrarbeiten an gedrehten Drehteilen in einer Aufspannung gefertigt werden. Durch angetriebene Werkzeuge sind auch komplexe Drehteile mit sehr hoher Genauigkeit realisierbar.
1999
1999 schaffte Willi Heller ein großes Bearbeitungszentrum an, um auch komplizierte Fräs- und Bohrarbeiten anbieten zu können. Diese Maschine hat zusätzlich eine voll CNC-gesteuerte vierte Achse. Damit ist eine Rundumbearbeitung mit einer Aufspannung möglich.
1997
Um einen erweiterten Kundenkreis aufzubauen, schaffte man im Jahr 1997 eine Drahterodiermaschine an. Diese Maschine eröffnete neue Möglichkeiten, um weitere Produkte herzustellen und das Angebot zu erweitern.
Auf der Drahterodiermaschine werden Formstähle für Drehautomaten, Formwerkzeuge, Matritzen, Stempel und viele Spezialteile gefertigt.
Am 1. Januar 1997 wurde die Willi Heller GmbH gegründet. Der Betrieb wird als Familienbetrieb mittlerweile in der dritten Generation weitergeführt.
1987
1987 folgte sein zweiter Sohn Michael und wurde Teil des Familienbetriebs.
1985
1985 wurde die erste CNC-Drehmaschine gekauft. In den folgenden Jahren wurde der Maschinenpark nach und nach durch weitere CNC-Maschinen modernisiert.
1983
1983 trat sein Sohn Wolfgang in die Firma ein.
1981
1981 kaufte er die erste NC-Drehmaschine und konnte somit größere Teile fertigen.
1977
1977 ging Willi Heller in den wohl verdienten Ruhestand und Hans Willi Heller führte den Betrieb weiter.